top of page

Rezept der Woche / KW 19/2021

Vegetarischer Burger

Basisinfos:

Zubereitungszeit: Ca. 60 Minuten (30 min. zum vorbereiten / 30 min. zum kochen)

Wartezeit: 2 Stunden

Personen: Für 2-3 Personen


Zutaten:

  • 5 Burgerbrötchen (selbstgemacht)

  1. 100 ml warmes Wasser

  2. 4 EL Milch

  3. 1/2 Würfel frische Hefe

  4. 17 g Zucker

  5. 4 g Salz

  6. 40 g weiche Butter

  7. 250 g Mehl Typ 550

  8. 2 Ei

  9. 2 EL Wasser

  10. Sesam

  • karamellisierte Balsamico-Zwiebeln (selbstgemacht)

  1. 4 rote Zwiebeln

  2. 2 EL brauner Zucker

  3. 80 ml Balsamico-Essig

  4. Salz

  5. schwarzer Pfeffer

  6. etwas Öl zum anbraten der Zwiebeln

  • 1 Avocado

  • 8 Cherry-Tomaten

  • 4 Knoblauchzehen

  • 30 g Rucola

  • etwas Ajvar

  • 5 Grillkäsescheiben (Halloumi)


Zubereitung:


Burgerbrötchen

Zuerst gibt man das warme Wasser und die Milch in eine Schüssel, mischt den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Das Ganze lässt man jetzt 5 Minuten stehen.


Anschließend gibt man die restlichen Zutaten des Teiges hinzu: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Nach etwa 5 Minuten hat man einen seidig-glänzenden und geschmeidigen Teig für die perfekten Hamburgerbrötchen.


Den Teig lässt man jetzt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen. Nach dieser Stunde formt man aus dem Teig die Buns. Man nimmt 80-90 Gramm Teig pro Bun.


Man nimmt jetzt also 80-90 Gramm Teig und rollt den Teig in den Handinnenflächen zu einer gleichmäßigen runden Kugel und presst diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe mit ca. 8-9cm Durchmesser. Der Teig ist nach dem Gehen meist sehr klebrig, daher sollte man immer etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben, damit es nicht so klebt. Beim Formen der flachen Scheiben sollte man sich ein wenig Mühe geben, denn je gleichmäßiger man hier die Teigscheiben formt, desto besser wird das fertige Bun.


Die Teiglinge müssen jetzt nochmal eine Stunde gehen.

In der Zwischenzeit verquirlt man ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Nach der Stunde werden die Buns mit Ei bestrichen. Das sorgt später für einen schönen Glanz auf den Brötchen. Wichtig: Ei und Milch sollten Zimmertemperatur haben. Sind sie zu kalt, sacken die Buns zusammen.

Danach streut man noch etwas Sesam auf die Buns.


Jetzt schiebt man die Buns in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie etwa 16-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Danach noch auskühlen lassen. Fertig.


Karamellisierte Balsamico-Zwiebeln

Die Zwiebeln werden zuerst geschält und dann in etwa 5 mm breite Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln würzt man mit etwas Salz und Pfeffer und gibt dann den braunen Zucker über die Zwiebeln. Der Zucker löst sich beim Anbraten auf, reduziert nach und nach ein und gibt den Zwiebeln eine angenehme Süße.


Nachdem die Zwiebeln kurz und scharf angebraten worden sind, gibt man direkt den Balsamico-Essig mit in die Pfanne. Bei mäßiger Hitze, lässt man das Ganze langsam einreduzieren.

Der Balsamico wird mit der Zeit immer dickflüssiger. Nach etwa 30 – 45 Minuten (je nach Temperatur) ist der Balsamico nahezu komplett einreduziert und die Zwiebeln sind fertig.


Für den Rest

Aus der Avocado, den Cherrytomaten und dem Knoblauch wir eine leckere Burgerpaste gemacht. Dazu die Avocado, die Cherrytomaten und den Knoblauch klein schneiden und ein hohes Gefäß geben.

Dann alles zusammen mit einem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten (Bei Bedarf noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen).


Den Rucola waschen und trocken schleudern oder abtropfen lassen.


Den Grillkäse nach Packungsanweisung in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten.


In dieser Reihenfolge habe ich die Burger zusammen gestellt: (von unten nach oben)

  1. Brötchen

  2. Avocado-Tomaten-Knoblauch-Paste

  3. Rucola

  4. Grillkäse

  5. karamellisierte Balsamico-Zwiebeln

  6. 1TL Ajvar

  7. Avocado-Tomaten-Knoblauch-Paste

  8. Brötchen

Guten Appetit!

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page